DAH³

Das deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven wird durch den dritten Bauabschnitt erweitert.

Das Huth.Team hat unter anderem vier ‚Pfosten-Riegel-Fassaden‘ geplant, gefertigt und montiert.

Projektinhalt

Fertigung und Montage von vier Pfosten-Riegel-Fassaden

Kunde

Deutsches Auswandererhaus

Projektzeitraum

2021

Die besondere Herausforderung bestand darin, den Wunsch des ausführenden Architekten nach größtmöglicher Transparenz mit den statischen Anforderungen der höchsten Windlastzone 4 und der anspruchsvollsten Geländekategorie I (Offene See) in Einklang zu bringen.

Fertigung der Fassade in der Werkstatt
Fassadenkonstruktion der Ganzglasecke

In enger Zusammenarbeit mit den Baubeteiligten, sowie unserem Systemgeber Schüco Stahlsysteme Jansen und dem Glaslieferanten Stader Glas wurde diese Herausforderung in der Planung angenommen und durch unsere erfahrenen Spezialisten in der Fertigung und in der Montage gemeistert.

Die Fassaden wurden aus dem Profilsystem ‚Schüco Jansen Viss‘ gefertigt.

Die als 3D-Bauteil in einem Stück hergestellte Fassadenunterkonstruktion der Ganzglasecke mit ihren Ausmaßen von 7,60 m Länge, 0,61 m Breite und einem Gewicht von über 550 kg war besonders anspruchsvoll und hat mit den geringen Fertigungstoleranzen im Fassadenbau Seltenheitswert.

Die schlanke 60mm Ansichtsbreite der Systemprofile konnte trotz der hohen statischen Belastung erhalten bleiben, indem die Hohlprofile auf ganzer Höhe mit rund einer viertel Tonne Flachstahl pro Pfosten verstärkt wurden.

Nach der Fertigung wurden die kompletten Fassadenprofile im Duplexverfahren pulverbeschichtet, besonders die äußeren Profile müssen der vorherrschenden Küstenatmosphäre mit hoher Salzbelastung und rauen Wetterlagen standhalten.

 

Die Montage selbst erforderte größte Sorgfalt und wurde von unserem Huth.Team ohne Schaden gemeistert. Besonderer Höhepunkt war die Montage der Verglasung der “Stadtloggia-Fassade”, bei der unter anderem drei beeindruckende Glasscheiben mit einer Höhe von fast 6 Metern und einer Breite von über 2 Metern millimetergenau eingesetzt und abgedichtet wurden. Abgesehen von den imponierenden Ausmaßen wurde das Profilsystem vor allem auch durch das Scheibengewicht von je 997 kg an seine Grenzen gebracht.

Montage am Haupteingang
Gesamtbaustelle der Montagearbeiten

Dieses Projekt war für uns, das Huth.Team, eine echte Herausforderung. Es war uns eine große Freude als Bremerhavener Unternehmen an diesem “Leuchturm-Projekt” mitzuwirken. Wir haben sämtliche ‚Eisberge‘ des Projekts in echter Teamleistung erfolgreich umschifft und laufen nun im Zielhafen ein.

Für Rückfragen steht unser Team Ihnen gerne zur Verfügung.